Partners
Die Initiative Lo Tishkach Stiftung für Europäische Jüdische Friedhöfe verdankt seinen Erfolg der großzügigen Unterstützung der folgenden Organisationen:
GRÜNDUNGSPARTNER
Die Conference of European Rabbis (CER) vereinigt jüdische religiöse Rabbiner in mehr als 40 europäischen Ländern einschliesslich alle Oberrabbiner und Dayanim des Kontinents. Die CER hat einen Beratungs Status als internationale Nichtregierungsorganisation im Europarat und in den Institutionen der Europäischen Union .
Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany arbeitet für die Überlebenden des Holocaust und Erben von Opfern um ihnen Entschädigung und Restitution zu sichern. Seit 1951 arbeitet die Claims Conference – in Partnerschaft mit dem Staat Israel –um Zahlungen zu verhandeln und zu verteilen für die Opfer aus Deutschland, Österreich und anderen Regierungen. Auch wurde nicht beanspruchtes deutsches jüdisches Eigentum zurückgewonnen ; und Programme finanziert für die bedürftigsten jüdischen Opfer des Nazismus.
SPENDE ORGANISATIONEN
Die Mission von Genesis Philanthropy Group ist die Entwicklung der jüdischen Identität unter russischsprachigen Juden weltweit , mit besonderem Schwerpunkt auf die ehemalige Sowjetunion , Nordamerika und Israel. GPG engagiert sich für die Unterstützung von Projekten , Programmierung und für Institutionen, die auf die Gewährleistung fokussiert sind , dass die jüdische Kultur, Erbe und jüdischen Werte erhalten bleiben in russischsprachigen jüdischen Gemeinden sowohl auf der ganzen Welt.
OPERATIONELLE PARTNER
Internationale Jüdische Organisationen
American Jewish Joint Distribution Committee (JDC)
European Jewish Congress (EJC)
European Union of Jewish Students (EUJS)
Jüdische Gemeinden und Vereinigungen
Dnepropetrovsk Jewish Community
Federation of Jewish Communities of Hungary (MAZSIHISZ)
Federation of Jewish Communities of Romania (FCER)
Jewish Community of Cyprus
Jewish Religious Community of Estonia
Regional Association of Jewish Communities in Bavaria
Regional Association of Jewish Communities of North Rhine
Regional Association of Jewish Communities of Westphalia-Lippe
Latvian Council of Jewish Communities
Orthodox Rabbinic Conference of Germany (ORD)
Rabbinic Commission for Cemeteries (Poland)
Forschung und Ausbildung
Central Archive for Research on the History of Jews in Germany
Centre for Jewish Education in Ukraine
Czech Union of Jewish Students
FIAT-IFTA: The World Organization of Funeral Operatives
Foundation for Jewish Cemeteries in Hungary (MAZSIT)
Foundation for the Preservation of Jewish Heritage in Poland (FODZ)
International Association of Jewish Genealogical Societies (IAJGS)
Jewish Historical Institute, Warsaw (ZIH)
Jewish Student Center, Kiev
„Project Preservation“, Dartmouth Hillel at Dartmouth College
Salomon L. Steinheim Institute for German-Jewish History
Ukrainian Union of Jewish Students (UUJS)
Yad Vashem – The Holocaust Martyrs‘ and Heroes‘ Remembrance Authority
Yad Vashem Shoah Victims‘ Names Recovery Project
Stattliche und Regierungsbehörden
Baden-Württemberg Ministry of the Interior
German Federal Ministry of the Interior, Directorate GII
Hungarian Ministry of Education and Culture, Department for Church Affairs
Latvian State Inspection of Cultural Heritage
Rhineland-Palatinate Supervision and Services Directorate
Saxony-Anhalt Ministry of the Interior
Tallinn City Government – Environment Department
Die Lo Tishkach European Jewish Cemeteries Initiative ist nicht verantwortlich für den Inhalt von externen websites.